Offener Ganztag

Allgemeine Informationen
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 gibt es ein offenes Ganztagsangebot an der Fährmannschule. Der Wunsch der Eltern nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeiten realisiert.

Im Schuljahr 2020/2021 nehmen etwa 50 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen das Angebot des offenen Ganztags wahr.

Die Gruppenräume sind im Pavillon auf dem Schulgelände.

Das Mittagessen wird in der Mensa im Pavillon eingenommen.

Das Ziel des offenen Ganztagsangebotes ist es, Bildung, Erziehung und Betreuung miteinander zu verbinden. Schule wird nicht nur als Unterrichtsraum verstanden, sondern bietet einen Lebens- und Erfahrungsraum im ganzheitlichen Sinne. Die Schule hat sich durch den offenen Ganztag geöffnet und entwickelt sich qualitativ weiter.

Träger des Offenen Ganztags ist der SKF Recklinghausen (Sozialdienst katholischer Frauen).

Betreuungszeiten
Die außerunterrichtlichen Angebote beginnen während der Schulzeit je nach Stundenplan des Kindes frühestens um 12.00 Uhr und enden um 16.00 Uhr.
 
Eine Ferienbetreuung (von 8.00 bis 16.00 Uhr) ist bei Bedarf an einem OGS-Standort in der Nähe der Fährmannschule möglich. Die Teilnahme ist freiwillig und kann bei Bedarf individuell angemeldet werden.
 
Nach vorheriger Anmeldung ist auch die Teilnahme an einem ganztägigen Betreuungsangebot (8.15 bis 16.00 Uhr) möglich, wenn wegen einer ganztägigen Fortbildung des Kollegiums schulfrei ist.
 
Angebote
Nach dem Mittagessen gibt es verschiedene Angebote:
  • Hausaufgabenbetreuung, die montags bis freitags in kleinen Gruppen durchgeführt wird
  • verschiedene Spiel- und Freizeitaktivitäten
  • Arbeitsgemeinschaften, die von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder externen Kooperationspartnern durchgeführt werden; z. B. Sportangebote 
  • Zeit für Freispiel und selbst gewählte Aktivitäten
  •  jahreszeitliche und themenbezogene Angebote.
 
Darüber hinaus bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung an der frischen Luft auf unserem großen Schulhof mit den vielen Spielgeräten und unterschiedlichem Spielmaterial.
 
Durch das Lern-, Förder- und Freizeitangebot werden die Schülerinnen und Schüler darin unterstützt, ihre Talente und Fähigkeiten optimal zu entfalten. Die kreativen, musischen, bewegungsreichen und ruhigen Angebote sind auf die Bedürfnisse, Neigungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler abgestimmt.
 
Bewegungsangebote, das ausgewogene Mittagessen und ein Obst-/Gemüsesnack am Nachmittag sind ein Beitrag zur gesunden Lebensführung.
 
Feste Rituale, verbindliche Strukturen und Regeln in einem überschaubaren System geben den Kindern Sicherheit und fördern das soziale Miteinander.
 
Es besteht ein enger Austausch zwischen den Lehrkräften und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
 
Verpflegung
Ein warmes Mittagessen wird täglich von der Firma "Apetito Catering" geliefert. Es wird in Gruppen nach Unterrichtende gegessen. Die Gruppen werden von unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut.
Es wird auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet.
 
Zusätzlich bieten wir am Nachmittag frisches Obst, Rohkost und Getränke an.
 
Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind für den Offenen Ganztag anmelden möchten, füllen Sie bitte ein Anmeldeformular aus. Dieses erhalten Sie im Sekretariat der Schule und geben es dort wieder ab.
 
Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Warteliste. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie den Antrag rechtzeitig in der Schule stellen.
 
Über die Vergabe der freien Plätze entscheidet die Stadt Recklinghausen in Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und der Ganztagskoordinatorin.
 
 
Kosten
Eltern, deren Kind eine Offene Ganztagsschule besucht, zahlen Elternbeiträge. Diese sind abhängig von den Einkommensgrenzen entsprechend der Satzung der Stadt Recklinghausen.
Liegt Ihre Einkommensgrenze unter oder bis zu 17.500 Euro, müssen Sie keine Elternbeiträge zahlen. Die weiteren Beitragsstufen sind:

 

Einkommensgrenzen 2019/2020

Jahreseinkommen

Elternbeitrag für Betreuung

bis 17.500 €

0,00 €

bis 24.542 €

31,63 €

bis 36.813 €

63,16 €

bis 49.084 €

94,79 €

bis 73.626 €

126,32 €

bis 85.897 €

137,86 €

bis 98.168 €

149,31 €

über 98.168 €

184,01 €

 
Mittagsverpflegung
Alle Kinder im Offenen Ganztag nehmen verpflichtend am Mittagessen teil.
Für das Mittagessen zahlen die Elternlaut Satzung der Stadt Recklinghausen monatlich 63,00 Euro.

Wenn Sie BuT- berechtigt sind, das heißt,
  • Sozialhilfe (Sozialgesetzbuch, zwölftes Buch - SGB XII) oder
  • Arbeitslosengeld II (Sozialgesetzbuch, zweites Buch - SGB II) oder
  • Wohngeld oder
  • einen erhöhten Kindergeldzuschlag

erhalten, können Sie einen Antrag auf Reduzierung des Beitrags (0 € monatlich statt 63 €) stellen. Den Antrag stellen Sie bitte an den

Fachbereich Schule und Sport
Friedrich-Ebert-Str. 40
45659 Recklinghausen

Geschwisterkind-Regelung
Haben Sie zwei oder mehr Kinder, die die Offene Ganztags-Grundschulen besuchen oder an verschiedenen Betreuungsangeboten der Stadt Recklinghausen teilnehmen, zahlen Sie nur noch für ein Kind. Es ist das Kind, für das der höhere Beitrag gezahlt werden muss.

Link: https://www.recklinghausen.de/inhalte/startseite/Familie_Bildung/Schulen_und_Hochschulen/Offener_Ganztag

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.