Förderschwerpunkt Sprache
Die Fährmannschule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Primarbereich (Grundschulbereich). An der Fährmannschule werden Kinder mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache unterrichtet.
Im Rahmen der Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf haben sich die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler entschieden, dass ihr Kind an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache unterrichtet und gefördert werden soll.
Die Schülerinnen und Schüler kommen in der Regel als Schulanfängerinnen und Schulanfänger zu uns, weil bereits vor der Einschulung umfängliche sprachliche Beeinträchtigungen vorlagen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die grundlegende Vorausetzungen, um nach den Richtlinien und Lehrplänen der Grundschule unterrichtet zu werden. Eine zieldifferente Förderung im Bildungsgang Lernen ist bei Bedarf auch möglich. Auf Grund einer Sprachbehinderung benötigen die Kinder eine spezifische schulische Förderung.
Bei unseren Schülerinnen und Schülern liegen Störungen des Spracherwerbs vor, die unterschiedliche Bereiche betreffen können.
- Artikulation (Aussprache)
- Grammatik (Wort- und Satzbildung)
- Wortschatz
- Sprachverständnis
- Redefluss
- Stimme
- Kommunikation
- Erwerb der Schriftsprache (Lesen und Schreiben)
Diese Sprachstörungen können isoliert oder kombiniert auftreten, häufig auch in Verbindung mit Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Interaktion und Emotionalität.